Wenn du einen guten Prüfer hast ist es kein Glück, sondern Können, Ist ja nicht so, dass die alle eine spezielle Schulung haben um eben genau dieses technische Wissen in der Praxis anwenden zu können.
Sonst wäre in jedem Bereich, wo Fachpersonen variabel anhand von definierten Vorgaben entscheiden dürfen, alles reines Glück und das trifft nicht zu. Ich möchte aber keinen philosophischen Disput hier eröffnen.
Doch die Platten passen, sonst hätte H&R keine ABE bekommen, aber es gibt rechtliche Vorlagen der EU und diese müssen eben wenn nach dem Recht eingetragen wird auch eingehalten werden.
Nationales Recht ist anders, wird aber nicht mehr bei neueren Modellen durchgeführt, zumindest ist das mein Stand.
ABE und in den Schein eintragen schließen sich aus, da die nur Prüfen, ob es richtig verbaut wurde, da ist keine Änderung der Papiere nötig, sonst würde das in den Auflagen stehen. Du hast ja nur eine Änderung und nicht mehrere, da sieht es anders aus.
Serie geht immer, wenn die Gutachten dies nicht ausschließen.
Sprich du baust ne große Bremse ein, die ET30 erfordert und lässt diese in Verbindung mit den Platten abnehmen weil die Felgen keine pasende ET haben, dann darfst du nicht mehr ohne Platten fahren, da sonst die Funktion und Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Hier wäre aber die ABE irrelevant, da Einzelabnahme.
Aber bei dir kommen ja nur wegen der Optik die Platten drauf, daher gibt es keine Bedenken auch ohne diese zu fahren.
Wenn du dir aber unsicher bist, warum besprichst du das nicht mit deinem Prüfer?
Das wird nicht der erste Golf mit Platten sein den er abnehmen soll.