Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 21
  • 22
  • Seite 22 von 22
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2025
Betreff:

Re: Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

 · 
Gepostet: 14.05.2025 - 14:46 Uhr  ·  #169
Hi,

also ich berichte einmal über meine Erfahrungen bisher mit Tieferlegen.
Ich habe seit 2 Monaten die Eibach Sportline Federn verbaut. Optisch reicht mir das völlig aus das ganze. Ich habe vorher darauf geachtet, dass das Auto noch alltagstauglich ist und ich überall ohne Hindernisse von A nach B komme.
Natürlich ist er etwas härter geworden, aber ich finde es noch im Rahmen das es in Ordnung geht, auch auf Langstrecken komfortabel. Muss aber auch ehrlich sein das ich bisher niemanden gefunden habe, der mir das DCC neu anlernt, dann sollte das Auto nämlich nochmal ein bisschen weicher werden mit den Eibach Sportline Federn.
Zum Thema Parkhaus kann ich sagen, dass ich zumindest keine Probleme bisher damit hatte, man fährt etwas mehr mit Gefühl natürlich dann, weil man ja nicht aufsetzen möchte, aber ich kann bisher sagen, dass ich keine Probleme im Parkhaus habe.
Was die sache mit dem Zuladen betrifft, kann ich derzeit leider nichts weiteres Schildern, da ich höchstens mal einen Rucksack durch die Gegend fahre, aber mehr nicht:)

Wichtig ist , nach jeder Tieferlegung das die ganzen Assistenssysteme, das Licht, die Spur sowie der Sturz und ggf das DCC neu angelernt werden sowie die Achsvermessung.

Ich hoffe ich konnte helfen:)
 
Dieser Post gefällt 4 Benutzern:
asango, Mclee, Sven8143, _daxni
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 138
Dabei seit: 05 / 2023
Betreff:

Re: Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

 · 
Gepostet: 14.05.2025 - 14:55 Uhr  ·  #170
Hallo,
eine DCC Neukalibrierung macht jede VW Werkstatt. Sollte es ausgerechnet eine nicht machen, dann die nächste Fragen.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 12 / 2024
Betreff:

Re: Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

 · 
Gepostet: 30.05.2025 - 22:25 Uhr  ·  #171
Ich fahre jetzt den Golf mit DCC und den 19 Zoll Estoril Felgen in Verbindung mit den 40mm H&R Federn. Optisch perfekt und bisher keinen Bodenkontakt, aber ansonsten sehr hart. Hatte vor kurzem auf der Bahn zwei harte Durchschläge. Entweder voll auf die Federwegsbegrenzer, sofern vorhanden und verbaut, oder voll auf die Dämpfer durchgeschlagen. Ist die Straße in einem guten Zustand, ist die Hörte erträglich. Das ist nur meine Empfindung.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2025
Betreff:

Re: Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

 · 
Gepostet: 14.11.2025 - 21:56 Uhr  ·  #172
Ich hoffe das die Frage hier rein darf aber hier treffe ich nunmal lauter Leute mit Tieferlegung. Habe den CS Facelift seit August neu und somit noch Garantie. Spiele auch mit dem Gedanken Federn einbauen zu lassen, ob Eibach oder H&R ist mir eigentlich egal denn es sieht für mich beides stimmig aus. Falls ein Dämpfer oder ähnliches im selben Preissegment kaputt gehen sollte werde ich es verkraften können aber ich weiß auch das durch eine Tieferlegung ( welche Tiefe ist dabei nicht näher beschrieben) durch die geänderte Postion der Antriebswellen, ein höherer Druck auf das Getriebe entsteht und dieses undicht werden kann. Auf wen und was das VW dann schiebt brauche ich wohl keinem zu sagen. Bei meinem T Rock R wurde das Getriebe wegen Undichtigkeit gewechselt und das für schlappe 7000€. Jetzt zur Frage. Hat es von Euch jemals einer selbst erlebt oder gehört, dass es jemandem passiert ist.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenlohe
Beiträge: 2634
Dabei seit: 06 / 2020
Betreff:

Re: Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

 · 
Gepostet: 15.11.2025 - 10:31 Uhr  ·  #173
Nein, nicht bei den gängigen Federn oder Fahrwerken.
Das passiert meist nur bei extremen Tieferlegungen.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Hersteller ein Gutachten bekommen, wenn solche Mängel dadurch entstehen könnten.
Was da undicht wird ist normal der Simmerring und der kostet nicht so viel und kann auch ersetzt werden.
Die Gelenke bekommen aber mehr Kraft ab und müssen daher häufiger ersetzt werden. Das im Getriebe etwas Schaden nimmt, ist eher die Ausnahme.

So zumindest mein Wissensstand.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2025
Betreff:

Re: Welche Federn für die Tieferlegung - Fragen zum Einbau, Fahrkomfort etc.

 · 
Gepostet: Gestern um 16:34 Uhr  ·  #174
Denke das hat sich für mich erledigt so lange der in der Garantie ist. War da etwas großspurig mit der Aussage das wenn ein Dämpfer kaputt gehen sollte, dass das dann nicht so ins Gewicht fallen würde. Hab grade eben mal die aktuellen Kosten bei VW erfragt. Ein DCC Dämpfer vorne mit Montage 900€. Klar warum sollte durch ein paar Federn ein Dämpfer kaputt gehen aber es braucht ja nur ein Montagsmodell zu sein und VW schiebt es dann eh auf die Tieferlegung.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 21
  • 22
  • Seite 22 von 22
 
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.