Ich gucke gerade wegen den Spurplatten. Ich bin da nicht so bewandert und will auch keinen Ärger.
Vorne 8mm wären diese hier:
https://www.h-r.com/artikel/?a…iernr=4311
Das verlinkte Set ist inkl. Schrauben, also Komplett so? Und für hinten dann das gleiche Set in 10mm pro Seite.
In der ABE (siehe Link dann auf ABE) steht auf Seite 51-52/77 der PDF für die Reifengröße 235/35 R19 (Warmenau Felge in Schwarz)
bei 8mm Spurplatte (nur Vorne) A1 A2 A27 A28 D4 K1 V2 Z2
bei 10mm Spurplatte A1 A2 A27 A28 D4 EB01 K1 Z2
bei 12mm Spurplatte A1 A2 A27 A28 D4 EA10 EB01 K1 K6b Z2
Gehen wir die Buchstaben fix mal durch.
A1 heißt, ich muss damit zum TÜV (Check)
A2 heißt, das ich passende Schrauben nehmen muss (Check)
A27 heißt, das Fahrwerk und Bremsanlage dem Serienzustand entsprechen muss (Check)
A28 Montage nach Vorgabe des Herstellers, keine Schneeketten (Check)
D4 andere Reifenkombinationen - Entfällt (Check)
EB01 EA10 Radabdeckung notwendig - Ist damit dieses Kunststoffteil von VW gemeint, was bereits montiert ist? Oder muss hier irgendwas gemacht werden? Dachte das geht so aus?
K1 Nachbearbeitung der Radhäuser ? - wtf ? Das macht doch niemand ?!
K6b Nachbearbeitung Radhaus an Achse 2 notwendig
V2 Nur Achse 1 zulässig (Check)
Z2 Anzugsmoment 120Nm (Check)
Wenn ich das so nun lese, ist eigentlich alles klar, außer EB01 EA10 (Radabdeckung außen ist nicht ausreichend?) und K1, wo der Reifen im Radkasten nicht genug Platz hat?
Ich fühle mich so auf jeden Fall verunsichert. Wird hier im Grunde auf gut Glück der Spaß eingetragen und wenn die mal einen Kratzer im Radkasten sehen, muss der Spaß rückgebaut werden?