Distanzscheiben / Spurplatten / Spurverbreiterung / Distanzringe

  • 1
  • 2
  • 3
  • 13
  • 14
  • 15
  • Seite 14 von 15
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1591
Dabei seit: 01 / 2020
Betreff:

Re: Distanzscheiben / Spurplatten / Spurverbreiterung / Distanzringe

 · 
Gepostet: 26.03.2025 - 16:34 Uhr  ·  #105
kurzfristig leider nein, da das Auto nicht bei mir steht.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 11 / 2024
Betreff:

Re: Distanzscheiben / Spurplatten / Spurverbreiterung / Distanzringe

 · 
Gepostet: 28.03.2025 - 19:59 Uhr  ·  #106
Ich hab mir im Serien ZUSTAND H&R VA 8mm je seite und HA10mm je Seite. Möchte keinen Umbau machen mit Bördeln etc.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Re: Distanzscheiben / Spurplatten / Spurverbreiterung / Distanzringe

 · 
Gepostet: 25.08.2025 - 18:53 Uhr  ·  #107
Moin. Mein CS mit DCC und Warmenau kommt wohl im November. Da ich die ersten 6 Monate über Vermietung angemeldet bin, muss ich nach 6 Monaten sowieso ummelden. Bietet sich also an, in der Zeit schonmal das "Eintragungswürdige" zu machen, damit das gleich mit in den Fahrzeugschein springt und ich nicht mit etwas Kram rumfahren muss.

Ich habe die meisten Seiten hier so gelesen und der Konsens ist wohl, das vorne bei 8mm Prime anliegt und hinten bei 8 oder 10mm, für gewagte Personen auch 12mm (jeweils pro Rad). Eingetragen werden muss wohl jede Kombi oder gibt es irgendwas auch mit ABE? Ich wäre wohl für 8 vorne, 10 hinten für eine sichere Eintragung.

Muss der Spaß eigentlich neu eingemessen werden oder geht sowas auch noch so?

Welcher Distanzscheibentyp ist eher zu Empfehlen? Mit Zwischenverschraubung verlängert den Weg der Schrauben nicht, erhöht aber die Anzahl der Schrauben. Habe ich noch nie gemacht, wenn man aber nun endlich mal was sportliches Fährt, möchte ich da auch wenig Kompromisse. Tiefer kommt die Karre wohl eher nicht, dafür gibt es einfach zu viel Ärger mit Bodenwellen und co und mit DCC geht der restliche Komfort wohl auch verloren, auch wenn ich einen vollen Radkasten schön sehr sexy fänd.
Hat jemand eine konkrete Empfehlung? Vielen Dank!
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1591
Dabei seit: 01 / 2020
Betreff:

Re: Distanzscheiben / Spurplatten / Spurverbreiterung / Distanzringe

 · 
Gepostet: 26.08.2025 - 16:25 Uhr  ·  #108
Schau einfach im H&R Produktfinder nach, gibt es auch mit ABE.

Ich persönlich habe wegen Spurplatten nichts neu vermessen lassen und hatte noch nie ein Problem damit.
Sonst müsstes Du ja z.B. Winterräder mit einer anderen ET und Breite auch immer neu vermessen lassen.

Geschraubte Spurplatten gibt es erst ab einer gewissen Stärke, da der Schraubenkopf versentk sein muss.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Re: Distanzscheiben / Spurplatten / Spurverbreiterung / Distanzringe

 · 
Gepostet: 26.08.2025 - 19:21 Uhr  ·  #109
Wenn das ohne neu Vermessen geht, steht den Spurplatten wohl nichts mehr im Wege. Bei 8 oder 10mm werden die Schrauben auch einfach um 10mm länger und das wars? Klingt ja simple. :)
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenlohekreis
Alter: 57
Beiträge: 901
Dabei seit: 09 / 2020
Betreff:

Re: Distanzscheiben / Spurplatten / Spurverbreiterung / Distanzringe

 · 
Gepostet: 26.08.2025 - 20:17 Uhr  ·  #110
Ja, beim TRAK+ Spurverbreiterungskit mit ABE sind jeweils passende Radschrauben (Kugelbund für VW-Originalfelgen) mit dabei.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 48
Dabei seit: 11 / 2024
Betreff:

Re: Distanzscheiben / Spurplatten / Spurverbreiterung / Distanzringe

 · 
Gepostet: 28.08.2025 - 21:46 Uhr  ·  #111
Zitat geschrieben von Payday

Moin. Mein CS mit DCC und Warmenau kommt wohl im November. Da ich die ersten 6 Monate über Vermietung angemeldet bin, muss ich nach 6 Monaten sowieso ummelden. Bietet sich also an, in der Zeit schonmal das "Eintragungswürdige" zu machen, damit das gleich mit in den Fahrzeugschein springt und ich nicht mit etwas Kram rumfahren muss.

Ich habe die meisten Seiten hier so gelesen und der Konsens ist wohl, das vorne bei 8mm Prime anliegt und hinten bei 8 oder 10mm, für gewagte Personen auch 12mm (jeweils pro Rad). Eingetragen werden muss wohl jede Kombi oder gibt es irgendwas auch mit ABE? Ich wäre wohl für 8 vorne, 10 hinten für eine sichere Eintragung.

Muss der Spaß eigentlich neu eingemessen werden oder geht sowas auch noch so?

Welcher Distanzscheibentyp ist eher zu Empfehlen? Mit Zwischenverschraubung verlängert den Weg der Schrauben nicht, erhöht aber die Anzahl der Schrauben. Habe ich noch nie gemacht, wenn man aber nun endlich mal was sportliches Fährt, möchte ich da auch wenig Kompromisse. Tiefer kommt die Karre wohl eher nicht, dafür gibt es einfach zu viel Ärger mit Bodenwellen und co und mit DCC geht der restliche Komfort wohl auch verloren, auch wenn ich einen vollen Radkasten schön sehr sexy fänd.
Hat jemand eine konkrete Empfehlung? Vielen Dank!


tachien,
hab bei meinen vorne h&r 8mm und hinten 10mm. ABE. mein tüver hat kurz geschaut und alles war gut. 12mm passen auch aber würden bei meinen im orginalen nicht ganz abgedeckt sein die reifen.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 24
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Re: Distanzscheiben / Spurplatten / Spurverbreiterung / Distanzringe

 · 
Gepostet: 23.09.2025 - 19:04 Uhr  ·  #112
Ich gucke gerade wegen den Spurplatten. Ich bin da nicht so bewandert und will auch keinen Ärger.

Vorne 8mm wären diese hier: https://www.h-r.com/artikel/?a…iernr=4311

Das verlinkte Set ist inkl. Schrauben, also Komplett so? Und für hinten dann das gleiche Set in 10mm pro Seite.

In der ABE (siehe Link dann auf ABE) steht auf Seite 51-52/77 der PDF für die Reifengröße 235/35 R19 (Warmenau Felge in Schwarz)

bei 8mm Spurplatte (nur Vorne) A1 A2 A27 A28 D4 K1 V2 Z2
bei 10mm Spurplatte A1 A2 A27 A28 D4 EB01 K1 Z2
bei 12mm Spurplatte A1 A2 A27 A28 D4 EA10 EB01 K1 K6b Z2

Gehen wir die Buchstaben fix mal durch.
A1 heißt, ich muss damit zum TÜV (Check)
A2 heißt, das ich passende Schrauben nehmen muss (Check)
A27 heißt, das Fahrwerk und Bremsanlage dem Serienzustand entsprechen muss (Check)
A28 Montage nach Vorgabe des Herstellers, keine Schneeketten (Check)
D4 andere Reifenkombinationen - Entfällt (Check)
EB01 EA10 Radabdeckung notwendig - Ist damit dieses Kunststoffteil von VW gemeint, was bereits montiert ist? Oder muss hier irgendwas gemacht werden? Dachte das geht so aus?
K1 Nachbearbeitung der Radhäuser ? - wtf ? Das macht doch niemand ?!
K6b Nachbearbeitung Radhaus an Achse 2 notwendig
V2 Nur Achse 1 zulässig (Check)
Z2 Anzugsmoment 120Nm (Check)

Wenn ich das so nun lese, ist eigentlich alles klar, außer EB01 EA10 (Radabdeckung außen ist nicht ausreichend?) und K1, wo der Reifen im Radkasten nicht genug Platz hat?
Ich fühle mich so auf jeden Fall verunsichert. Wird hier im Grunde auf gut Glück der Spaß eingetragen und wenn die mal einen Kratzer im Radkasten sehen, muss der Spaß rückgebaut werden?
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 13
  • 14
  • 15
  • Seite 14 von 15
 
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.