Motor abstellen DSG

Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2025
Betreff:

Motor abstellen DSG

 · 
Gepostet: Gestern um 19:58 Uhr  ·  #1
Mal eine Frage in die Runde,
wir stellt ihr euren GTI ab, lt elektr. Bordbuch wäre es ja:
- Start/Stopp, die Parkbremse legt sich automatisch ein.

Ich habe aber auch nun zwei andere Wege gelesen:

1. Erst Taste "P" dann Motor aus.
2. Erst "N", dann Motor aus, dann Taste "P".

Etwas verwirrdend...

Danke vorab für eure Infos!
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Moderator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenlohe
Beiträge: 2523
Dabei seit: 06 / 2020
Betreff:

Re: Motor abstellen DSG

 · 
Gepostet: Gestern um 20:32 Uhr  ·  #2
Zitat aus dem Bordbuch GTI MJ25

"Bremspedal treten und halten.
(Dabei beim Schaltgetriebe die Kupplung vollständig durchtreten oder auskuppeln.)
Beim automatischen Getriebe die Parksperre P einlegen.
Elektronische Parkbremse einschalten.

An Steigungen und im Gefälle das Lenkrad so drehen, dass das Fahrzeug gegen einen Bordstein rollt, falls es sich in Bewegung setzt.
Motor abstellen und Zündung ausschalten.
Die Kontrollleuchte im Display des Kombi-Instruments leuchtet rot → .
Beim Schaltgetriebe in der Ebene und an Steigungen den 1. Gang oder im Gefälle den Rückwärtsgang einlegen und das Kupplungspedal loslassen.
Bremse lösen.
Aussteigen → . Auf andere Verkehrsteilnehmer achten!
Alle Fahrzeugschlüssel mitnehmen und das Fahrzeug verriegeln."

Daher ist das die aktuelle richtige Vorgehenweiße laut VW.

Ich kenn es von früher so, P wird eingelegt und bei mechanischer Handbremse wird diese angezogen.
Bei E-Handbremse muss man normal nichts machen, da diese sich automatisch anzieht, wenn man die Zündung ausschaltet.
Es kann aber auch sein, dass die mal nicht automatisch anzieht, daher sollte man das trotzdem immer überprüfen. ;)
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 01 / 2025
Betreff:

Re: Motor abstellen DSG

 · 
Gepostet: Gestern um 20:42 Uhr  ·  #3
Hallo Kevin,

also wäre es :

- Anhalten (Parkposition)
- Taste P
- Motor ausschalten

So habe ich es im Bordbuch eigentlich auch gelesen, fand es nur verwirrend, da dort Parken und Motor auschalten getrennt umschrieben ist.

Gruß

Christian
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hohenlohekreis
Alter: 56
Beiträge: 871
Dabei seit: 09 / 2020
Betreff:

Re: Motor abstellen DSG

 · 
Gepostet: Gestern um 21:40 Uhr  ·  #4
Da ich keine Lust mehr auf angebackene Beläge auf den Scheiben nach Regen habe gehe ich so vor:

1. Anhalten
2. Taste P
3. Start/Stopp Taste - Motor AUS

Dadurch wird die Parkbremse nicht automatisch gesetzt wie wenn man nach dem Anhalten nur das Auto ausmacht mit Start/Stopp.
Wozu brauch ich auf ebenen Flächen die Handbremse.
Beim Parken an Gefällen mach ich die natürlich manuell rein.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Alter: 49
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2025
Betreff:

Re: Motor abstellen DSG

 · 
Gepostet: Heute um 00:07 Uhr  ·  #5
Also ich mach es so.
Bremsen bis zum stillstand.
N einlegen
Bremse kurz lösen und wieder bremsen
Dann handbremse
Dann P
Dann start/stopp

Angeblich soll so das Getriebe entlastet werden.
Obs stimmt keine Ahnung.
Dieser Post gefällt bisher niemandem.
 
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Kurvenjagt

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.